Ayurveda in Sri Lanka: Entspannung finden

Geschrieben am
Ayurveda Sri Lanka

Ob Wale im Süden, das Hochland im Landesinnerene, die Nationalparks oder wunderschöne Bahnstrecken als Verbindung – Sri Lanka hat landschaftlich und kulturell sehr viel zu bieten. Reisende müssen sich deshalb entscheiden, worauf sie den Schwerpunkt ihrer Reise legen – und wie viel Zeit sie mitbringen. Besonders rund um Bentota an der Westküste wartet auf Erholungssuchende eine ganz besondere Form der Entspannung: Ayurveda-Kuren.

Bild mit Ayurveda Abbildung

Zusammen mit Indien zählt Sri Lanka zu den Hochburgen des Ayurveda. Nachdem die britische Kolonialmacht diese traditionelle Medizin (wobei in der westlichen Welt die Ansicht überwiegt, dass es sich bei Ayurveda um ein Wellness-Anwendungen handelt) untersagt hat, sind seit der Unabhängigkeit Sri Lankas im Jahr 1948 wieder vermehrt Ayurvedazentren rund um die Insel zu finden.

In vielen Spas werden entsprechende Angebote offeriert – dazu laden Ayurvedahotels Touristen zu mehrtägigen Kuraufenthalten ein. Ob Erholung, Abnehmen, Stressabbau oder gar Entschlackung – ganz unterschiedliche Ayurvedakuren werden angeboten.

Wie läuft eine Ayurveda-Kur ab?

Kleiner weißer Buddha

In aller Regel solltest du für eine Ayurvedakur mindestens sieben Tage veranschlagen. In entspannter Atmosphäre, meist in direkter Standnähe erwarten dich in den Tagen vor Ort unterschiedliche Anwendungen pro Tag. Diese werden in vielen Ressorts um Yoga-Kurse, Meditiationen oder Tai Chi-Angebote ergänzt und bietet damit einen perfekten Rahmen für all diejenigen, die auf der Suche nach Ruhe und Entspannung sind.

Zu Beginn der Kur legt ein Ayurveda-Arzt in persönlicher Konsultation die Behandlung für die nächsten Tage fest. In aller Regel stehen pro Tag drei bis vier unterschiedliche Anwendungen auf der Tagesordnung. Diese umfassen in der Regel:

  • Ölguss auf die Stirn (Shirodhara)
  • Vier Hände-Massagen
  • Kopfmassagen
  • Fußmassagen
  • Kräuterbäder
  • Inhalationen
  • Akupunktur
  • Blumenbäder
Eine Shirodara Schale für die Ölmassage auf die Stirn

Was genau wann (und wie häufig) stattfindet, ist dabei vom individuellen Behandlungsplan abhängig. Dazu bestimmt der Ayurveda-Arzt durch Fragen und Untersuchungen das persönliche Dosha des Patienten. Was genau ein Dosha ist, erklärt Wikipedia am besten. Vereinfacht gesagt ist das die körperliche Konstitution des Patienten.

Ein Blumenbad ist Teil der meisten Kuren

Das Ziel einer Ayurvedakur ist es, die im Körper vorhandenen unterschiedlichen Doshas untereinander auszugleichen. Dabei hilft während des Kuraufenthalts die entsprechende Ernährung sowie die verordneten Tees.

Die Kuren unterteilen sich in drei Phasen, die Vorkur, die Hauptkur und die Nachkur. Damit die Nachkur gelingt, bekommst du gegen Ende deines Aufenthalts entsprechende Tipps, vor allem rund um die Ernährung, ausgehändigt. Gängig sind drei Anwendungen pro Tag, die ungefähr 1,5 Stunden Zeit in Anspruch nehmen.

Kurplan für Ayurveda

Je nach Anwendung solltest du dir danach Ruhe gönnen – oder du brichst auf, die nähere Umgebung zu erkunden. Wie sich die Anwendungen über den Tag verteilen erfährst du in der Regel im Tagesverlauf – auf deine eigene Planung kann das Ayurveda-Team natürlich Rücksicht nehmen.

Panchakarma: Intensive Reinigungskur

Wer mehr Zeit (idealerweise mindestens zwei Wochen) mitbringt, der kann anstatt einer Erholungs- eine Reinigungskur (Panchakarma) buchen. Panchakarma zielt darauf ab, den Körper (und zusätzlich den Geist über Yoga und Meditation) zu reinigen. Dabei werden wie bei einer Entschlackung Giftstoffe durch Abführung und zum Teil Erbrechen ausgeschieden. In Deutschland sind ähnliche Verfahren über z.B. Detoxtees bekannt.

Verschiedene Ayurveda Tee

Wo kannst du eine Ayurveda-Kur buchen?

Ein geeignetes Ayurveda-Resort zu finden ist nicht schwer, denn diese sind auf den typischen Buchungsplattformen wie Booking.com zu finden. Dort bucht man allerdings zunächst nur die Unterkunft und nicht die Kur. Diese kann natürlich separat, entweder vor Ort oder vorab über die Website der Unterkunft gebucht werden.

Entspannung bei einer Ayurveda Kur finden

Zudem gibt es Websites, die sich auf Ayurveda-Reisen spezialisieren. Dazu zählt z.B. Fitreisen.

Über Stephan

Stephan ist im Urlaub der Steuermann von Fahrzeugen und (den meisten) technischen Geräten.

  • Share

0 Kommentar(e)

Jetzt kommentieren

Your email address will not be published.