Tagesausflug nach Cádiz

Geschrieben am

Unser nächstes Ziel auf unserer Reise durch Andalusien nach Jerez de la Frontera sollte ursprünglich Cádiz mit seinen umliegenden Stränden sein. Dieser Plan ging jedoch nicht ganz auf, da aufgrund des Stattfindens mehrerer Festivals und der Kurzfristigkeit unserer Buchungsabsicht keine Unterkunft an unserem Wunschdatum in Cádiz und Umgebung mehr verfügbar war. Eigentlich hatten wir dieses Hotel südlich von Cádiz an einem breiten Sandstrand (Playa de la Barrosa) ins Auge gefasst. Daraus wurde jedoch nichts und wir mussten uns einen Alternativplan überlegen. Plan B lautete nun: ein Tagesausflug nach Cádiz und seinen Stadtstrand von Jerez de la Frontera aus.

Anreise nach Cádiz

Mit dem Zug von Jerez de la Frontera fuhren wir für 6,05 EUR pro Person in gerade einmal 40 Minuten nach Cádiz. Die Tickets könnt ihr entweder bequem am Ticketautomaten ziehen oder am Schalter kaufen.

In der Altstadt von Cádiz

Vom Bahnhof spazierten wir in die Altstadt. Auch hier findet ihr ein zauberhaftes Gewirr aus kleinen Gassen mit weiß-gelb gekalkten Häusern. Da wir noch nichts gegessen hatten, legten wir einen Stopp im wunderschönen Café Royalty am Plaza Candelaria ein. Das Café Royalty wurde bereits 1912 zum 100. Jahrestag der Verfassung von 1812 (La Pepa) eröffnet. In den 1930er Jahren musste es jedoch schließen. Im Jahre 2012, also genau 100 Jahre nach seiner einstigen Eröffnung, wurde es schließlich wiedereröffnet. Genauso royal wie sein Name geht es im Inneren des Cafés zu: wir konnten uns gar nicht sattsehen an den kunstvollen Spiegeln, Sitzmöbeln, Vasen, Lampen und alten Kassen.

café royalty

Von dort aus ging es weiter entlang Richtung Norden zur Alameda Apocada. Die breite und hübsch angelegte Promenade säumen verschiedene Kachel-Springbrunnen, Straßenlaternen und eine üppige Vegetation. Der ideale Ort, um die Aussicht auf den Atlantik zu genießen.

Unweit entfernt liegen zwei Festungen: das sternförmige Castillo de Santa Catalina und das Castillo des San Sebastián. Beide flankieren den kleinen und lebendigen Stadtstrand Playa de la Calita mit seinem Badehaus (Balneario).




Weitere Highlights in der Altstadt

· Plaza de San Juan de Dios: Platz, der von vielen Cafés gesäumt ist und an dem sich das neoklassiszistische Rathaus (Ayuntamiento) befindet
· Cathedral de Cádiz: neoklassizistische Kathedrale, leicht erkennbar an ihrer gelben Kuppel; besonders schön erstrahlt sie in der Abendsonne
· Casa del Obispo: Museum mit ausgegrabenen Ruinen
· Teatro Romano: Römisches Theater
· Plaza de Topete: dreieckiger Platz mit Blumenständen
· Mercado Central de Abastos: Spaniens ältester überdachter Markt
· Torre Tavira: für einen atemberaubenden Blick über Cádiz
· Museo de Cádiz: führendes Museum der Region
· Museo de las Cortes de Cádiz: Museum in Erinnerung an die Entstehung der Verfassung von 1812
· Puerta de Tierra: Festung am südöstlichen Ende der Altstadt von Cadiz

Nach ein paar Stunden in der Altstadt und am Playa de la Calita fuhren wir am frühen Abend mit dem Zug wieder zurück nach Jerez de la Frontera.


Über Kathleen

Kathleen ist Weltenbummlerin. Schon als Kind hat sie davon geträumt, die Welt zu bereisen. Diesen Traum setzt sie seit Jahren in die Wirklichkeit um und berichtet hier auf dem Reiseblog Travelcats von ihren Erfahrungen und Eindrücken.

  • Share

3 Kommentar(e)

  1. Marina says:

    Liebes der Stadtstrand heisst playe de la CalEta nicht Calita…aber sonst alles toll beschrieben. Wir sind gerade in Cadiz und kann auch Teatro Gran Falla und den Parque Genoves und das Castillo San Sebastian empfehlen. Viel schöner ist der Strand Santa Maria del Mar, Playa de la Victoria und Cortadura. Auch die Balkone in den Strassen sind eine Sehenswürdigkeit sich🥰

    1. Stephan says:

      Oh, vielen Dank für den Hinweis, Marina. Wir hoffen, dass ihr eine schöne Zeit hattet!

      Viele Grüße
      Stephan

Jetzt kommentieren

Your email address will not be published.